Der Hauptvorteil des MP3-Formats besteht darin, dass die Dateien ohne großartigen Qualitätsverlust komprimiert werden, sodass man Speicherplatz einspart.
Die meisten MP3-Dateien haben eine Bitrate von 128 kbps, was für die meisten vollkommen ausreichend ist — Audiophile ausgenommen. Diese Bitrate bietet also einen guten Kompromiss zwischen Qualität und Speicherplatz.
Wer viele Audio-Dateien, aber eher wenig Speicherplatz hat, der sollte sich MP3 Quality Modifier genauer ansehen. Mit diesem leichtgewichtigen Programm kann man die Qualität seiner MP3s anpassen, um sie möglichst platzsparend abzuspeichern.
Mit dem MP3 Quality Modifer kann man die Bitrate zwischen 10 und 310 kbps einstellen. Die Frequenz lässt sich zwischen 8000 und 4800 Hz einstellen.
Die Anwendung ist sehr benutzerfreundlich, man muss die Dateien nur mit Drag'n'Drop ins Interface ziehen und die Einstellungen auswählen.
Reviews
Es hat alles! Und nichts Überflüssiges gleichzeitig!
Es ist sehr gut. Es konvertiert WMA in MP3.